Tod dem Ego? Bitte nicht!

Warum du dein Ego brauchst, um Bitcoin zu verstehen und ein glückliches Leben zu führen.

Es wäre fatal, sein Ego zu töten. Dein Ego ist ein Sparringspartner im Ring des Lebens. Wenn du dein Ego tötest, wie es dir hunderte Selbsthilferatgeber empfehlen, dann beerdigst du dein inneres Streben nach Entfaltung.

„Das Wort „Ich“ ist das Tor zur Freiheit.“
  Ayn Rand

Dass das Ego mit Gier, Sportwagen und Luxusuhren gleichgesetzt wird, ist ein Symptom der Fiat-Welt. Die wenigsten Menschen finden noch ihre wahre Berufung und entwickeln ihr innerstes Potenzial. Das unterdrückte Selbst (dein Ego) sucht verzweifelt nach einem Ventil der Anerkennung und des Ausdrucks. Der Kauf eines Sportwagens hat in Wahrheit etwas mit einem kleinen oder unterdrückten Ego zu tun.

Schule, System und Schubladendenken

In der Fiat-Welt wurde uns beigebracht, anderen zu gefallen und zu gehorchen. Wenn wir in der Schule kreativ sind, bekommen wir schlechte Noten. Die Antworten sind schließlich vom System schon vorgedacht. Eine neue, andere Lösung zu finden, ist nicht vorgesehen.

Du sollst einen Abschluss machen, der dich für das Fiat-System kategorisierbar macht. Du sollst in eine Schublade passen, damit deine weitere Verwendung im Berufsleben zu erkennen ist. Ein Mensch mit Ego, der neue Ideen verfolgt und seine eigenen Meinungen entwickelt, ist nicht vorgesehen. Er könnte den kompletten Systemablauf gefährden.

Der eigensinnige Mensch als Gefahr für das System

Ein Mensch, der sich selbst genug ist, ist ein schlechter Kunde. Er konsumiert nicht. Er lässt sich nicht lenken und von politischen Ideologien beeinflussen. Aber diese Menschen sind es, und waren es schon immer, die die Welt verändern. Ihre Ideen sind es, die Wohlstand für Generationen bringen.

Die meisten sind zu Bitcoin gekommen, weil sie auf der Suche nach Geld waren. Einige kamen für schnelle Autos und Luxusuhren, die meisten kommen jedoch aus dem Streben nach einer Zukunft – nach der Suche, etwas für später sparen zu können. Und bis heute muss man sich mit seiner Meinung gegen die Masse der Leute und gegen die großen Medienhäuser stellen. Der durchschnittliche Finanzberater wird nicht zu Bitcoin raten. Er wird zu einem „breit gestreuten“ Aktienfonds raten.

Im Rabbit Hole – ohne Diplom, aber mit Überzeugung

Um trotzdem den Weg zu Bitcoin zu finden und zu gehen, muss man eine gewisse Portion Ego haben und an sich selbst glauben. Auf dem Weg ins Bitcoin Rabbit Hole lernt man Neues über die Wirtschaft, über das Geldsystem, über Netzwerkeffekte, über Verschlüsselungstechnologie, über Spieltheorie und über das menschliche Verhalten.

Es gibt niemanden, der dir mit einem Diplom bestätigt, dass das Gelernte das „Richtige“ ist. Im Gegenteil: Die gut bezahlten Ökonomen an Universitäten und in hohen Ämtern erzählen gegensätzliche Theorien. Und trotzdem ist in uns etwas, das uns sagt, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und dass die Mehrheit der Menschen um uns herum im Irrtum ist.

Ohne ein gesundes Ego wäre das nicht vorstellbar. Und ich kenne niemanden, der es bereut, sich mit Bitcoin auseinandergesetzt zu haben. Man lernt, eine andere Perspektive einzunehmen und reduziert seine Zeitpräferenz. Man ist plötzlich in der Lage zu sparen.

Und das bezieht sich nicht nur auf Dinge, die man schon immer mal haben wollte. Es geht auch um Freiräume, die man sich schon lange schaffen wollte. Es geht um neue Fähigkeiten, die man schon lange lernen wollte. Es geht um persönliche Präferenzen – aber nicht, um anderen zu imponieren, sondern um das eigene innere Glück und den eigenen Seelenfrieden zu finden.

Verantwortung

Ein gesundes Ego drängt nicht nur zur Selbstverwirklichung, sondern übernimmt auch Verantwortung – für sich selbst, für die eigenen Entscheidungen und für die langfristigen Konsequenzen des Handelns. Bitcoin konfrontiert den Einzelnen mit dieser Verantwortung. Es gibt keinen Ansprechpartner, keinen Kundendienst, keinen „Rettungsschirm“.

Wer seine Coins verliert, hat sie verloren. Wer sich nicht weiterbildet, bleibt zurück. Diese neue Form der Verantwortung ist für viele unbequem, aber sie ist zugleich befreiend. Denn nur wer Verantwortung trägt, ist wirklich frei.

In der Fiat-Welt wird Verantwortung oft delegiert: an den Staat, an Banken, an Experten. Das Ego wird dort nicht gestärkt, sondern betäubt. Bitcoin hingegen verlangt, dass du dein eigener Held wirst. Und das ist die eigentliche Herausforderung: Nicht nur die Technologie zu verstehen, sondern sich selbst.

Diese Art von Freiheit ist unbequem, aber sie ist echt. Und das macht sie so wertvoll.

Selbstverwirklichung durch Bitcoin

Dein Ego leuchtet dir den Weg zur Selbstverwirklichung. Wir leben in einem Dschungel aus toxischen Anreizen und falschen Götzen. Bitcoin stellt alle Fiat-Götzen in den Schatten und bringt deinen Fokus zurück auf das Wesentliche: auf DICH. Auf deine Entwicklung als Individuum.

Bitcoin ermöglicht dir, wieder schöpferisch in dieser Welt zu agieren – selbstbestimmt und unabhängig. Das ist, was dein Ego von dir will. Nicht mehr und nicht weniger.

Ignoriere den Fiat-Glitzer. Sei du selbst. Und handle nach deinen Vorstellungen.

Gruß Alex

Block 899166

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen